RehaAktiv

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung.

Hier setzt unser Angebot an. Bei RehaAktiv steht die gesundheitsgerechte Integration in den Arbeitsmarkt im Vordergrund. Leistungsmerkmale sind ein hohes Maß an Individualität, Flexibilität und Betriebsnähe. Die Teilnehmenden durchlaufen Phasen der Orientierung und des Trainings sowie darauf aufbauend eine intensive Qualifizierungsphase. Unser interdisziplinäres Team aus reha-pädagogischen Fachkräften, Diplompsycholog*innen, Fachtrainer*innen und Dozent*innen begleitet Sie während der gesamten Maßnahme und steht Ihnen beratend zur Seite.

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die ihren bisherigen Beruf nicht weiter ausüben können, oder die in der zuletzt ausgeübten Tätigkeit unter drei Stunden bzw. nur noch 3 – 6 Stunden arbeitsfähig sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Genehmigung des zuständigen Reha-Kostenträgers.

Inhalte & Leistungen

Das Angebot gliedert sich in die beiden folgenden Phasen:

Orientierungs-/Trainingsphase [3 Monate]

  • Persönliche Beratung zur beruflichen Orientierung
  • Individuelle Prozessplanung
  • Bewerbungs- und Persönlichkeitstraining
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
  • EDV-Training
  • Auffrischung schulischen Wissens
  • Unterstützung bei der Stellensuche
  • Ggf. psychologische Unterstützungsgespräche

Qualifizierungsphase [6 Monate]

  • Arbeitserprobung in verschiedenen Berufsfeldern, die der gesundheitlichen Situation entsprechen [Erprobung jeweils 8 – 12 Wochen]
  • Ggf. überbetriebliche Fort- und Weiterbildungen

Dauer & Verlauf

RehaAktiv dauert maximal 9 Monate und gliedert sich in zwei Phasen, die Orientierungs- und die Trainingsphase sowie die betriebliche Qualifizierungsphase. Ein vorzeitiges Maßnahmenende ist bei Übernahme in ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis jederzeit möglich.

Bei Bedarf schließt sich eine Nachbetreuung von maximal 6 Monaten an.

Förderung

Die Förderung erfolgt über Kostenträger der beruflichen Rehabilitation.

Kontakt

Britta Steinkamp
Kölnische Straße 16
34117 Kassel
T: 0561 82795-604

E:

Download