Boris Mijatović, Bundestagsabgeordneter, besucht die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)
Kassel | Am 22. November 2024 besuchte Boris Mijatović, Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Bundestag, die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft (BWNW) in Kassel. Der Austausch stand ganz im Zeichen eines zentralen gesellschaftlichen Themas: Inklusion im Arbeitsleben.
Im Gespräch mit Farzanah Ghambari Fachberaterin der EAA wurden die aktuelle Situation sowie die Rückmeldungen von Unternehmen aus Kassel und der Region erörtert. Der Fokus lag dabei auf den Chancen und Herausforderungen der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung.„Unser Projekt zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern ist, um Vorurteile abzubauen und echte Inklusion zu ermöglichen. Die positiven Rückmeldungen der Unternehmen bestärken uns in unserer Arbeit. Auch der Dialog mit der Politik ist unerlässlich“, betonte Frau Ghambari.
Boris Mijatović zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der EAA und hob die Bedeutung der Einrichtung hervor: „Die EAA leistet mit ihrer unabhängigen und kompetenten Beratung einen wertvollen Beitrag, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt zu fördern. Solche Projekte sind unverzichtbar für eine inklusive Gesellschaft.“Als Bundestagsabgeordneter unterstrich Mijatović die Rolle der Politik, solche Initiativen zu unterstützen und deren Wirkung durch klare Rahmenbedingungen zu verstärken. „Der enge Dialog mit Projekten wie der EAA ist wichtig, um die Anliegen und Herausforderungen direkt aus der Praxis zu erfahren und politische Lösungen gezielt voranzubringen,“ so Mijatović.
Die EAA nutzt Gelegenheiten wie diesen Austausch, um die Anliegen von Arbeitgebern mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung noch besser zu verbinden. Der Besuch unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Beratungsstellen für eine inklusive Arbeitswelt. Das Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft bedankt sich herzlich bei Boris Mijatović für seinen Besuch und sein Engagement für das Thema Inklusion. Solche Begegnungen schaffen neue Perspektiven und stärken den Weg hin zu einem inklusiven Arbeitsmarkt.