Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Weiterbildungsangeboten die für Sie passende Qualifikation.
Als arbeitgebernahe Bildungsinstitution erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitsuchende.
Von der A49 aus Richtung Norden (Kassel): Fahren Sie auf der A49 in Richtung Süden. Nehmen Sie die Ausfahrt 12-Fritzlar. Biegen Sie rechts ab auf die B450 Richtung Fritzlar und folgen Sie der B450 für etwa 6 km. Am Ortseingang von Fritzlar bleiben Sie auf der Gießener Straße und folgen dieser bis zur Kreuzung mit der Wabener Straße. Biegen Sie rechts in die Wabener Straße ab und fahren Sie weiter, bis Sie die Hausnummer 7 erreichen. Diese befindet sich auf der linken Seite.
Von der A49 aus Richtung Süden (Marburg): Fahren Sie auf der A49 in Richtung Norden. Nehmen Sie die Ausfahrt 12-Fritzlar. Biegen Sie links ab auf die B450 Richtung Fritzlar und folgen Sie der B450 für etwa 6 km. Am Ortseingang von Fritzlar fahren Sie weiter auf der Gießener Straße bis zur Kreuzung mit der Wabener Straße. Biegen Sie rechts in die Wabener Straße ab und fahren Sie weiter, bis Sie die Hausnummer 7 auf der linken Seite erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Bahnhof Fritzlar: Der Bahnhof Fritzlar liegt etwa 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Vom Bahnhof aus können Sie entweder zu Fuß gehen oder den Bus nehmen.
Bus: Nehmen Sie den Bus der Linie 490, der Richtung Innenstadt fährt. Steigen Sie an der Haltestelle „Marktplatz“ oder „Kasseler Tor“ aus.
Zu Fuß: Vom Marktplatz aus gehen Sie entlang der Kasseler Straße nach Osten, bis Sie die Wabener Straße erreichen. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie der Wabener Straße bis zur Hausnummer 7. Die Strecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß.
Zu unseren festangestellten und freien Mitarbeiter/-innen zählen u.a. Ausbilder/-innen, sozialpädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte. Zahlreiche weitere Funktionen und Professionen ergänzen unsere Teams.