Wirtschaft integriert als landesweites Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unterstützt Betriebe bei der Erschließung von Fachkräftepotenzialen. Betrieblichen Qualifizierungs- und Ausbildungsaktivitäten werden im Rahmen der Projektbausteine Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung ABplus durch eine nahtlose Förderung und Begleitung der jungen Menschen ergänzt.
Mehr...
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik, sind überwiegend in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie tätig. Sie sind überall dort tätig, wo Bauteile zu größeren Einheiten oder fertigen Maschinen bzw. Produkten zusammengefügt werden, z. B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Haus-haltsgeräteindustrie oder im Fahrzeugbau.
Mehr...
Industriemechaniker/-innen sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionssystemen qualifiziert.Ihre Aufgaben können das Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Kraft-, Werkzeug- und Sondermaschinen sowie deren Verkettung zu Systemen umfassen. Industriemechaniker/-innen stellen auch Montageteile bei Bedarf selbst her.
Mehr...
Maschinen- und Anlagenführer/-innen, mit der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik, richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Mehr...
Die umschulungsbegleitenden Hilfen [ubH] stellen ein Unterstützungsangebot für betriebliche Umschüler dualer Umschulungsberufe dar.
Mehr...