Aktuelles

Wirtschaft integriert:Erstmals wieder in Eschwege: Berufsorientierung erfolgreich absolviert

Eschwege | Die Premiere ist mehr als gelungen. Erstmals nach vielen Jahren hat das Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft in Kooperation mit dem Beruflichen Ausbildungszentrum (BAZ)wieder eine Berufsorientierung im Rahmen des Landesprojekts Wirtschaft integriert für Menschen mit Migrationshintergrund angeboten. Die vier Teilnehmer waren allesamt begeistert. „Mir haben die praktischen Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen sehr gut gef...

KomPo7 digital an Wanfrieder Schule im November 2019 umgesetzt

Wanfried| Seit über 10 Jahren bietet das Verfahren KomPo7 Schulen, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen systematischen Einstieg in den Berufsorientierungsprozess. Das Projekt richtet sich an Schulen der Sekundarstufe I sowie an Förderschulen für Lernhilfe, die eine entwicklungszentrierte Berufsorientierung umsetzen wollen. In Nordhessen wird das Projekt vom Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft im Auftrag des BW...

Bewerben bei Experten – Neun Profis aus 8 Bereichen gaben Tipps rund ums Bewerben

Wanfried| Auch in diesem Jahr zieht die Wanfrieder Außenstelle der Anne-Frank-Schule alle Register, um ihren Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Neun Experten aus 8 verschiedenen Bereichen waren von der an der Schule ansässigen Berufseinstiegsbegleiterin, Christine Schäfer (BWNW gGmbH) in die Schule eingeladen worden, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 ein Bewerbertraining unte...

Wirtschaft integriert lud erfolgreiche Azubis zur Ehrung ein

Darmstadt/Kassel | Kräftigen Applaus gab es heute bei der Absolventenehrung im Berufsbildungs-und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) ehrt im Rahmen des Landesprojekts Wirtschaft integriert stellvertretend für 58 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen/-innen vier Auszubildende für ihre besonderen Leistungen. In Begleitung ihrer Ausbildungsbetreuer/-innen und...

„Wirtschaft integriert“ lud osthessische Betriebe zum Austausch ein

Bad Hersfeld | Deutsch fördern in der Ausbildung – zweifellos ist dies für Auszubildende mit Sprachförderbedarf und ihre Betriebe eine zentrale Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Das Landesprojekt Wirtschaft integriert hat deshalb hiesige Betriebe zu einer Veranstaltung „Sprache im Betrieb täglich lernen“ eingeladen, die im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks sowohl Information zu Unterstützungsangeboten als auch Raum zum Austausch von E...